
HOBBYLIGA MANNSCHAFTEN
Die Sportfreunde Nofels wurden 1988 von einem Dutzend fußballbegeisterter Freizeitkicker gegründet.
1992 nahm man erstmals an der Hobbyliga Meisterschaft teil. Anfangs noch mit eher mäßigen Erfolgen, konnten
sich die Sportfreunde über die letzten Jahre immer im vorderen Tabellendrittel festspielen. So wurden seit
Bestehen des Vereins bereits mehrere Meistertitel und Cupsiege gewonnen.
Neben der Kampfmannschaft zählen die Altherren zum fixen Bestandteil der Sportfreunde. Das Vereinsleben wird
durch zahlreiche Ausflüge, die Instandhaltung des „Äueles“ und vor allem mit der Teilnahme an der Hobbyliga
Meisterschaft zelebriert. Seit mittlerweile 13 Jahren veranstalten die Sportfreunde das wohl einzige
Beachsoccerturnier im ganzen Land. Dieses hat sich bereits bis über die Grenzen einen sehr guten Ruf erarbeitet
und erfreut sich immer größer werdender Begeisterung.
Karte klicken für Beschreibung
Vor den 1980er-Jahren war Fußball in Übersaxen kaum präsent – gespielt wurde eher improvisiert auf Wiesen und Plätzen wie „Peter’s Berg“ oder „im Loch“. Mit dem Wechsel vieler Jugendlicher an die Hauptschule Rankweil kam der erste richtige Kontakt zum Vereinsfußball, und bald traf man sich nach der Schule regelmäßig zum Kicken. Der Wunsch nach einem eigenen Sportplatz wurde immer größer, sodass Ende der 70er ein kleiner Schulsportplatz im Wald entstand.
Am 24. Juli 1982 bestritt man das erste richtige Spiel gegen eine Gästemannschaft im Dorf – und gewann sensationell mit 10:0. Wenige Monate später, am 11. Dezember 1982, wurde in einer Gründerversammlung die Basis für den Fußballclub Übersaxen gelegt. Zunächst als Sektion des Wintersportvereins geführt, entstand Ende der 90er der eigenständige Verein.
1983 folgte die feierliche Einweihung des Sportplatzes, 1984 wurde das Clubheim errichtet und die Mannschaft nahm erstmals an der neu gegründeten Hobbyliga-Meisterschaft teil. Seitdem prägt der FC Übersaxen das Vereinsleben in der Berggemeinde – mit sportlichem Einsatz, großem Zusammenhalt und Tradition.
Karte klicken für Beschreibung
Der FC Fraxern wurde im Jahre 1973 gegründet. Die Idee zur Gründung einer Hobbyliga-Meisterschaft wurde in Fraxern geboren und im Jahre 1983 ins Leben gerufen. Der FC Fraxern hat sich über vier Jahrzehnte permanent weiterentwickelt.
Im Jahr 2001 konnte die neue, wunderschöne Sportanlage auf "Kapieters" feierlich eröffnet werden.
Bis heute zählt unser "Alpenstadion" zu den schönsten Sportplätzen Vorarlbergs.
Karte klicken für Beschreibung
1920 Gründung im GH Schneeberg / 1931 Turnerbund unter August Fröhlich gründet Fußballsektion / 1931 Turnerbund schließt Pachtvertrag mit Sportplatz Wimmatweg / 1932 Gründung FC RW Rankweil / 1933 Eröffnung Sportplatz an der Brisera / 1935 Auflösung des Vereins / 1945 Wiederaufnahme des Spielbetriebs / 1949 Einweihung Gastra / 1994/1995 Sanierung d. Anlage, Bau d. Kunstrasens und Clubheim / 2007/08 Sanierung Kunstrasen.
Gründung der Hobbymannschaft im Herbst 2008. Der Grundgedanke war, das sportliche Angebot im Verein zu erweitern. In den folgenden Jahren konnte die Mannschaft langsam vergrößert werden, sodass 2010 zum ersten Mal ein Meisterschaftsbetrieb (Gletscherliga) möglich wurde. Seit 2012 ist die Hobbymannschaft des FC RW Rankweil in der Hobbyliga vertreten.
Karte klicken für Beschreibung
Der FC Viktorsberg wurde 1974 gegründet und ist einer der Gründervereine der Hobbyliga. Neben der Kampfmannschaft ist unser Verein sehr stark in der Nachwuchsarbeit engagiert.
Unserem Verein ist es ein großes Anliegen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dass unser Nachwuchs ein gutes und reichhaltiges Sportangebot in unserem Dorf vorfindet, damit wir unseren Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten können.
Die Ausübung eines Mannschaftssports wirkt auf junge Menschen besonders lehrreich und charakterformend und
eignet sich deshalb besonders gut, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.
Die wichtigsten Grundelemente unseres Vereines sind ein faires und partnerschaftliches Miteinander, aber auch mit Gegner, anderen Vereinen und Gästen sowie ein freundliches und sportliches Auftreten.
Karte klicken für Beschreibung
Der 1932 von Mitgliedern des "Junglandbundes" geschaffene Fußballplatz in der "Usleere" an der Ratz wurde auch nach der Vereinsauflösung weiter bespielt. Vereinsmäßig organisierte sich 1946 die Sportvereinigung Weiler mit dem Ziel der Leibesertüchtigung.
Für den Fußballsport bestand eine eigene Sektion. Gründungsobmann der Sportvereinigung war Pirmin Nachbaur.
Nach zehn Jahren löste sich der Verein auf. Die Jugend ließ sich vom Fußballspiel jedoch nicht abhalten und bespielte den Platz in der "Usleere" weiter. Ein Hochwasser der Ratz im Jahre 1970 erfordete neue Investitionen.
In den Folgenden drei Jahren wurde der Platz wiederhergestellt und erweitert. Die sportbegeisterte Jugend nahm den renovierten Platz in Besitz und spielt nun als Hobbyclub unter dem Vereinsnamen FC Weiler.
1997 erfolgte unter Obmann Karl-Heinz Friesli die Neugründung und Organisation des Vereins.
Nach 5 jähriger Führung (November 2002) wurde das Amt an den heutigen Obmann Jürgen Morscher weitergegeben.
Karte klicken für Beschreibung